Die Energiewende ist ein wichtiges Thema in Deutschland und weltweit, da der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen notwendig ist, um den Klimawandel zu bekämpfen. Eine wichtige Säule der Energiewende ist die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wind, Wasser und Sonne. Im Bereich der Solarenergie spielt die Photovoltaik eine wichtige Rolle, da sie eine kosteneffiziente und zuverlässige Methode zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie ist. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, welche Erträge durch Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland erzielt werden können.
Photovoltaik-Großanlagen sind große Solaranlagen, die auf Dächern oder auf dem Boden installiert werden. Sie können Strom für den Eigenverbrauch oder für den Verkauf an das Stromnetz erzeugen. In Deutschland gibt es viele Unternehmen und Investoren, die in Photovoltaik-Großanlagen investieren, um von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren.
Die Erträge, die durch Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland erzielt werden können, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Lage der Anlage, der Art und Qualität der verwendeten Photovoltaik-Module, der Einstrahlung der Sonne und der Effizienz der Wechselrichter. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren im Detail:
- Größe und Lage der PV-Anlage: Photovoltaik-Großanlagen können auf Dächern oder auf dem Boden installiert werden. Größere Anlagen können in der Regel mehr Strom erzeugen, aber die Lage der Anlage ist auch wichtig. In Deutschland sind die besten Standorte für Photovoltaikanlagen im Süden, wo es mehr Sonnenstunden gibt. Anlagen im Norden können auch rentabel sein, aber sie erzeugen in der Regel weniger Strom.
- Art und Qualität der verwendeten Photovoltaik-Module: Es gibt viele verschiedene Arten von Photovoltaik-Modulen auf dem Markt, die sich in Bezug auf Leistung, Wirkungsgrad und Kosten unterscheiden. Monokristalline Module sind in der Regel die effizientesten, aber auch die teuersten. Polykristalline und Dünnschicht-Module sind in der Regel günstiger, aber auch weniger effizient. Die Qualität der Module ist auch wichtig, da minderwertige Module weniger Strom erzeugen und schneller altern.
- Einstrahlung der Sonne: Die Einstrahlung der Sonne ist ein wichtiger Faktor für die Stromerzeugung von Photovoltaik-Großanlagen. In Deutschland variiert die Einstrahlung der Sonne je nach Standort und Jahreszeit. Die beste Einstrahlung wird im Sommer erreicht, wenn die Sonne höher am Himmel steht und mehr Stunden am Tag scheint.
- Effizienz der Wechselrichter: Wechselrichter wandeln den von den Photovoltaik-Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in das Stromnetz eingespeist werden kann. Die Effizienz der Wechselrichter ist wichtig, da ineffiziente Wechselrichter Stromverluste verursachen und somit den Ertrag der Photovoltaik-Großanlage reduzieren können.
Die Erträge, die durch Photovoltaik -Großanlagen in Deutschland erzielt werden können, können durch verschiedene Methoden berechnet werden, wie z.B. durch eine Energieertragsprognose oder eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Eine Energieertragsprognose basiert auf Daten zur Einstrahlung der Sonne und anderen Faktoren, um den erwarteten Energieertrag der Anlage zu berechnen. Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt neben dem erwarteten Energieertrag auch die Kosten für den Bau und Betrieb der Anlage sowie den Strompreis, um zu bestimmen, ob die Investition rentabel ist.
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) können Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland im Jahr durchschnittlich zwischen 900 und 1.100 kWh pro installiertem kWp (Kilowatt peak) erzeugen. Der Kilowatt peak ist die Nennleistung einer Photovoltaikanlage unter Standardtestbedingungen. Diese Erträge können je nach Standort, Modultyp und anderen Faktoren variieren. Insgesamt gibt es in Deutschland viele Standorte, an denen Photovoltaik-Großanlagen rentabel betrieben werden können.
Eine weitere Möglichkeit, den Ertrag von Photovoltaik-Großanlagen zu erhöhen, ist die Verwendung von Solar-Trackern. Solar-Tracker sind mechanische Vorrichtungen, die die Photovoltaik-Module der Anlage so ausrichten, dass sie der Sonne folgen. Dies erhöht den Ertrag der Anlage, da die Module immer in einem optimalen Winkel zur Sonne stehen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland rentabel betrieben werden können und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende leisten können. Die Erträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, aber mit einer guten Planung und Installation können Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland hohe Erträge erzielen.